top of page
See und Berge Landschaft

PRODUKtE
KAUFEN

Willkommen bei MountainX Nutrition! Wir bieten hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die speziell auf die Bedürfnisse von Kletter- und Boulder-Sportlern abgestimmt sind. Unsere Produkte enthalten Kollagen, Boswellia-Serata-Extrakt und MSM, um die Regeneration und Leistungsfähigkeit Ihrer Muskeln zu unterstützen.
Besuchen Sie unseren Online-Shop auf mountainxnutrition.de und profitieren Sie von unseren Angeboten und Rabatten.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns gerne über unser Kontaktformular erreichen:

KONTAKTIEREN SIE UNS

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

  • Warum Kollagen im Klettersport?
    Kollagen kann im Klettersport aus mehreren Gründen vorteilhaft sein, da es wichtige strukturelle und regenerative Eigenschaften für Muskeln, Sehnen und Gelenke bietet. Hier sind einige spezifische Vorteile: 1. Sehnenstärkung und Regeneration Klettern beansprucht vor allem die Sehnen in Fingern, Armen und Schultern stark, und Kollagen ist ein Hauptbestandteil von Sehnengewebe. Eine regelmäßige Zufuhr kann helfen, die Sehnen zu stärken und vor Überlastungsverletzungen wie Sehnenscheidenentzündungen zu schützen. 2. Gelenkschutz und Beweglichkeit Kletterer belasten durch Bewegungen in extremen Positionen (Überkopfgriffe, weite Spreizbewegungen) oft stark ihre Gelenke. Kollagen unterstützt die Gelenkgesundheit, indem es die Knorpelstruktur stärkt und Gelenkflüssigkeit unterstützt. Das kann langfristig Verschleiß vorbeugen und die Beweglichkeit fördern. 3. Verkürzte Regenerationszeit Kollagen wird oft mit einer schnelleren Regeneration assoziiert, da es an der Gewebereparatur beteiligt ist. Gerade für Kletterer, die intensives Training und viele Klettereinheiten pro Woche absolvieren, kann Kollagen hilfreich sein, um schnell wieder zu Kräften zu kommen und Muskel- und Sehnenschäden zu reparieren. 4. Verletzungsprävention Verletzungen der Sehnen und Bänder gehören zu den häufigsten Problemen im Klettersport. Studien legen nahe, dass die Einnahme von Kollagen zusammen mit Vitamin C die Bildung neuer Kollagenfasern unterstützen kann, was das Risiko von Überlastungsverletzungen reduziert. 5. Bessere Hautelastizität Auch wenn es kein direkter sportlicher Vorteil ist, kann eine bessere Hautelastizität durch Kollagenaufnahme das Hautbild der Hände verbessern. Klettern strapaziert die Haut an den Fingern und Handflächen, und Kollagen kann helfen, Risse und rauhe Stellen zu reduzieren. 6. Unterstützung der Knochenstärke Da Kollagen auch im Knochengewebe vorkommt, kann es die Knochenstabilität fördern. Gerade für Kletterer, die oft Belastungen und Stöße aushalten müssen (z. B. beim Bouldern oder bei Stürzen), kann eine stabile Knochenstruktur die Verletzungsgefahr verringern. Zusammengefasst hilft Kollagen im Klettersport durch die Unterstützung von Sehnen, Bändern, Gelenken und Knochen dabei, die körperliche Belastung besser zu verkraften, Verletzungen vorzubeugen und die Regeneration zu beschleunigen.
  • Warum Boswellia Serrata im Klettersport?
    Boswellia Serrata, auch bekannt als indischer Weihrauch, wird zunehmend im Sport und speziell im Klettersport verwendet. Hier sind einige potenzielle Vorteile: 1. Entzündungshemmende Eigenschaften Boswellia enthält entzündungshemmende Verbindungen (wie Boswelliasäuren), die helfen können, Entzündungen zu reduzieren. Beim Klettern, das oft die Gelenke und Sehnen stark belastet, kann Boswellia helfen, Entzündungsreaktionen zu mindern und so Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. 2. Schmerzlinderung Durch seine entzündungshemmenden Effekte kann Boswellia auch Schmerzen in Gelenken und Muskeln lindern, was für Kletterer vorteilhaft ist, die häufig unter Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen leiden. Es könnte eine natürliche Alternative oder Ergänzung zu Schmerzmitteln sein. 3. Förderung der Gelenkgesundheit Klettern beansprucht besonders die kleinen Gelenke in den Fingern und Händen. Die regelmäßige Einnahme von Boswellia könnte die allgemeine Gesundheit der Gelenke unterstützen, indem es deren Beweglichkeit und Stabilität verbessert. Einige Studien deuten an, dass Boswellia die Bildung bestimmter schädlicher Enzyme unterdrücken kann, die den Knorpelabbau fördern. 4. Verbesserte Regeneration Da Boswellia das Immunsystem unterstützt und Entzündungen reduziert, könnte es die Regenerationszeit nach intensiven Klettereinheiten verkürzen. Schnelle Erholung ist für Kletterer wichtig, um Fortschritte zu machen und Verletzungen vorzubeugen. 5. Atemunterstützung Weihrauch wird traditionell zur Unterstützung der Atemwege verwendet. Bei Ausdauerbelastungen wie langen Kletterrouten oder beim Bouldern kann eine verbesserte Atmung die Ausdauer steigern und die Ermüdung hinauszögern. 6. Natürliche Alternative zu synthetischen Medikamenten Viele Kletterer bevorzugen natürliche Ergänzungsmittel, da sie potenziell weniger Nebenwirkungen als synthetische Medikamente haben. Boswellia ist in der Regel gut verträglich und kann so eine sanfte Alternative zur Schmerz- oder Entzündungsmedikation sein. Zusammengefasst kann Boswellia Serrata für Kletterer eine natürliche Unterstützung sein, um den Körper zu schonen, die Regeneration zu verbessern und die allgemeine Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten.
  • Warum Whey Protein im Klettersport?
    Whey-Protein bietet Kletterern spezifische Vorteile, da es zur Regeneration, Kraftsteigerung und allgemeinen Leistung beiträgt. Hier sind die wichtigsten Vorteile von Whey-Protein für den Klettersport: 1. Schnellere Regeneration Klettern beansprucht die Muskulatur, vor allem in den Armen, Schultern und im Rücken. Whey-Protein wird schnell vom Körper aufgenommen und fördert die Muskelreparatur und -erneuerung. So hilft es, Muskelkater zu reduzieren und eine schnelle Regeneration für die nächste Einheit sicherzustellen. 2. Förderung des Muskelaufbaus Kletterer benötigen starke, aber auch schlanke Muskeln. Whey enthält alle essenziellen Aminosäuren, die für den Muskelaufbau wichtig sind. Besonders das enthaltene Leucin unterstützt die Proteinsynthese, was den Aufbau und Erhalt von Muskeln fördert und so die Leistungsfähigkeit verbessert. 3. Erhöhung von Kraft und Ausdauer Eine regelmäßige Proteinzufuhr unterstützt die Muskulatur dabei, intensiven Belastungen standzuhalten. Kletterer profitieren von der gesteigerten Muskelkraft und Ausdauer, die ihnen ermöglicht, anspruchsvolle Routen und lange Trainingseinheiten mit gleichbleibender Leistung zu absolvieren. 4. Gewichtsmanagement und fettarme Proteinquelle Whey-Protein ist im Vergleich zu vielen anderen Proteinquellen kalorienarm und fettarm. Das hilft Kletterern, die ihr Körpergewicht niedrig halten möchten, um die Klettereffizienz zu steigern und die Belastung der Gelenke zu reduzieren, gleichzeitig aber ihren Proteinbedarf zu decken. 5. Einfache, schnelle Zufuhr Whey-Protein lässt sich leicht und schnell in Shakes oder Riegeln konsumieren. Direkt nach dem Training ist es eine bequeme Möglichkeit, den Muskeln schnell Nährstoffe zuzuführen, ohne dass eine Mahlzeit zubereitet werden muss. Das ist besonders praktisch für lange Klettertage oder nach intensiven Trainingseinheiten. 6. Schutz vor Muskelabbau Wenn Kletterpausen durch Verletzungen oder Zeitmangel nötig sind, hilft die Einnahme von Whey-Protein, den Muskelabbau zu minimieren. So bleiben Muskelkraft und -masse weitgehend erhalten, und der Wiedereinstieg ins Training fällt leichter. Whey-Protein ist also eine hilfreiche Ergänzung für Kletterer, die ihre Leistungsfähigkeit steigern und sich schneller erholen möchten.
  • Warum MSM im Klettersport?
    Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine organische Schwefelverbindung, die häufig als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt wird. Für Kletterer und Sportler bietet MSM einige potenzielle Vorteile, die zu einer besseren Leistung und schnelleren Regeneration beitragen können: 1. Entzündungshemmende Wirkung MSM kann helfen, Entzündungen in den Gelenken und Muskeln zu reduzieren. Beim Klettern werden die Gelenke, insbesondere Finger- und Handgelenke, oft stark belastet. MSM könnte so helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern und die Belastbarkeit zu steigern. 2. Schmerzlinderung Studien zeigen, dass MSM zur Reduzierung von Muskelschmerzen beitragen kann. Für Kletterer, die intensiv trainieren oder lange Routen klettern, könnte MSM so eine wertvolle Unterstützung bei der Schmerzlinderung nach dem Training sein. 3. Verbesserte Gelenkgesundheit MSM ist bekannt für seine positiven Effekte auf die Gelenkgesundheit. Es unterstützt die Produktion von Kollagen, einem wichtigen Bestandteil des Knorpels. Gerade für Kletterer, die wiederholten Belastungen auf ihre Finger- und Handgelenke ausgesetzt sind, könnte dies langfristig zur Gelenkerhaltung beitragen. 4. Verbesserte Regeneration Die Einnahme von MSM kann die Erholungszeit nach intensivem Training verkürzen, da es Muskelkater reduziert und die Regeneration fördert. Da Kletterer oft mehrere Trainings- oder Klettersessions pro Woche haben, kann dies dazu beitragen, dass sie schneller wieder auf ihr volles Leistungsniveau kommen. 5. Unterstützung des Immunsystems MSM soll auch eine unterstützende Wirkung auf das Immunsystem haben. Dies kann insbesondere bei intensiven Trainingsphasen oder Wettkämpfen hilfreich sein, da das Immunsystem durch hohe Belastungen häufig geschwächt wird. 6. Förderung der Haut- und Gewebereparatur MSM fördert die Hautgesundheit und kann somit auch die Heilung kleinerer Verletzungen oder Schürfwunden beschleunigen. Kletterer, die viel mit ihren Händen arbeiten, profitieren von einer schnelleren Regeneration der Haut, die besonders an den Fingerkuppen oft stark beansprucht wird. Für Kletterer kann MSM also eine sinnvolle Ergänzung zur Förderung von Gelenkgesundheit, Regeneration und allgemeinen Widerstandskraft sein. Es unterstützt die Körperfunktionen, die im Klettersport besonders beansprucht werden, und kann dadurch zu einer Verbesserung der Leistungsfähigkeit und zu einer Verringerung von Schmerzen und Verletzungen beitragen.
  • Wie füge ich neue Fragen und Antworten hinzu?
    Um neue FAQ hinzuzufügen, befolge diese Schritte: 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Füge einen neue Frage und Antwort hinzu. 3. Weise deine FAQ einer Kategorie zu. 4. Speichere und veröffentliche. Du kannst jederzeit zurückkehren und deine FAQ bearbeiten.
  • Wie entferne ich den Titel „Häufig gestellte Fragen“?
    Du kannst den Titel im FAQ-Tab für „Einstellungen“ im Editor bearbeiten. Um den Titel in deiner App zu entfernen, öffne den Tab „Website & App“ in deiner Owner-App und passe ihn an.
  • Kann ich ein Bild, Video oder GIF zu meinen FAQ hinzufügen?
    Ja. Um Medien hinzuzufügen, befolge diese Schritte. 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Erstelle neue FAQ oder bearbeite bereits vorhandene. 3. Klicke im Antworttextfeld auf das Video-, Bild- oder GIF-Symbol. 4. Füge Medien aus deiner Bibliothek hinzu und speichere.
FAQ
bottom of page